Das Weingut
Gegründet 1961 zählt unser Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Bereits über 20 Jahre bewirtschaften wir unsere Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien und sind seit 2006 Vertragsmitglied bei DEMETER. Mit viel Engagement im Natur- und Artenschutz arbeiten wir heute auf knapp 18 Hektar Rebfläche in Gönnheim, Bad Dürkheim und Wachenheim. Unser Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von klassischen Herkunftsweinen aus Riesling und Spätburgunder sowie Schaumweinen aus traditioneller Flaschengärung.
Überzeugung
Unsere weinbauliche und oenologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlaubt es uns, im Keller auf oenologische Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Unser Ziel ist es die Geschichte unserer Frucht und einzelner Parzellen - gezeichnet von Standort, Klima und Jahrgang - möglichst unverfälscht in unseren Weinen abzubilden.
Vincent Eymann
Seit 2015 leitet Vincent das Familienweingut und prägte in den letzten Jahren die betriebliche Fokussierung auf Riesling und Spätburgunder. Seiner Leidenschaft für große Weine folgend, erweiterte er das Weingut mit Flächen im Dürkheimer Fuchsmantel und im Wachenheimer Schlossberg. Mit Weitsicht und Feingefühl widmet er sich heute der Herstellung unaufgeregter, ausdrucksstarker Herkunftsweine.
Lagen
Unser Weingut liegt in Gönnheim, einem kleinen Ort unweit des Haardtrands und der Deutschen Weinstraße. Die Gönnheimer Lagen Sonnenberg und Mandelgarten zeichnen schwere, kalkreiche Lössböden aus und sind somit besonders für Spätburgunder prädestiniert. Für unsere Einzellagen arbeiten wir hier mit Dichtpflanzungen von über 9000 Reben pro Hektar.
Die Haardtrandlagen Wachenheimer Schlossberg und Dürkheimer Fuchsmantel sind terrassiert und geprägt von kargen, leichten Buntsandsteinböden und dem kühlen Klima des Pfälzer Waldes. Hier haben wir das große Glück einige der letzten uralten, wurzelechten Riesling Parzellen der Pfalz bewirtschaften zu dürfen.